Im heutigen Zeitalter von Big Data und digitaler Transformation die Aufmerksamkeit der Massen zu gewinnen, ist leichter gesagt als getan. Die traditionellen Methoden des Marketings haben ausgedient – ein herausragendes Produkt oder eine innovative Dienstleistung allein genügt nicht mehr. Kein Wunder sind viele Unternehmen überfordert und wissen nicht, wo sie ansetzen müssen. In diesem Kontext spielt das Strategische Marketing eine entscheidende Rolle.
Bild: Henriette Ronner-Knip (Dutch, 1821 - 1909): Kitten with Chessboard
Damit ein Unternehmen im heutigen Wettbewerbsumfeld erfolgreich sein kann, muss es seine Marketingstrategien auf die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten ausrichten. In diesem Blogartikel geht es sowohl um die Bedeutung des Strategischen Marketings wie auch um die wichtigsten Faktoren, die bei der Umsetzung und der digitalen Transformation berücksichtigt werden müssen.
Das Strategische Marketing umfasst alle langfristig ausgerichteten Marketingkonzepte eines Unternehmens unter Verwendung marktbezogener Strategien. Somit unterscheidet es sich vom Operativen Marketing, das kurz- bis mittelfristig orientiert ist. Durch Strategisches Marketing kann sich ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern abheben – und zwar indem es gezielt seine Stärken einsetzt, um seinen Kunden einen besseren Service und Mehrwert zu bieten.
Anders gesagt lässt sich der Unterschied zwischen Operativem und Strategischem Marketing mit Taktik und Strategie vergleichen. Dabei ordnet sich das operative, sprich das taktische Vorgehen stets der Strategie unter. Das Strategische Marketing bildet also das Konzept bzw. die Grundlage für das Operative Marketing.
Beim Strategischen Marketing muss ein Unternehmen folgende Aspekte berücksichtigen:
Grob geht es dabei darum, Antworten auf folgende Fragen zu finden:
Die Ziele der strategischen Marketingplanung sind eng verbunden mit den strategischen Zielen des gesamten Unternehmens.
Die Phasen der Umsetzung variieren je nach Ansatz und Autor, umfassen jedoch normalerweise folgende Schritte:
Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse: Definition der Zielgruppe, Ermittlung ihres Kaufverhaltens sowie umfassende Analyse des Marktes, einschliesslich der Trends, Wettbewerber und Kundenbedürfnisse.
Analyse der internen und externen Faktoren, um eine genaue Bestandsaufnahme der Situation des Unternehmens zu erstellen – Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse).
Unternehmens- und Marketingziele: Definition klarer Ziele und Strategien zur Erreichung dieser Ziele.
Auf der Grundlage der Analyse der Ausgangssituation werden Ziele formuliert, die das Unternehmen erreichen will. Diese Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein (SMART-Kriterien).
Mittel und Umsetzung: Planung von Produkten, Preisen, Vertriebskanälen und Marketingaktivitäten im Einklang mit den Zielen und der Markenpositionierung.
In dieser Phase wird festgelegt, welche Marketingmassnahmen in welchem Zeitraum und mit welchem Budget umgesetzt werden sollen.
Oft nehmen Organisationen zur Bestimmung ihrer Marketingaktivitäten das Marketing-Mix-Modell als Vorlage, um ihre Marke, Dienstleistung oder Produkt auf dem Markt zu fördern und ihre Ziele zu erreichen (4P: Product, Price, Promotion, Place / 7P: + People, Process, Physical Facilities).
Die Marketingstrategie definiert dabei den Rahmen, in dem das Unternehmen seine Marketingaktivitäten durchführt, um seine Ziele zu erreichen (Welche Zielgruppen werden angesprochen, welche Produkte oder Dienstleistungen werden angeboten, welche Marketinginstrumente werden eingesetzt).
Messung der Zielerreichung & Identifikation von Optimierungspotenzialen: Analyse von Abweichungen und Entwicklung sowie Umsetzung von Anpassungsmassnahmen.
Die Marketingaktivitäten werden laufend kontrolliert und bewertet, um festzustellen, ob die gesteckten Ziele erreicht werden und um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Dabei werden auch die Ergebnisse der Konkurrenzbeobachtung berücksichtigt.
Langfristige Ausrichtung: Regelmässige Überprüfung und Anpassung der Strategien im Hinblick auf Veränderungen im Marktumfeld.
Auf der Grundlage der Ergebnisse aus der Kontrolle und Optimierung werden erneut interne und externe Faktoren analysiert, um eine aktualisierte Bestandsaufnahme der Situation des Unternehmens zu erstellen. So kann der Strategieplan kontinuierlich angepasst und weiterentwickelt werden.
Die beschriebenen 5 Phasen bilden den Prozess der strategischen Marketingplanung, der sich fortlaufend wiederholt, um das Marketing des Unternehmens auf die sich verändernden Marktbedingungen auszurichten.
In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie die Menschen Informationen konsumieren und Kaufentscheidungen treffen, massiv verändert. Dies ist unter anderem der Popularität sozialer Medien und der Nutzung mobiler Geräte für nahezu jeden Zweck zu verdanken.
In der heutigen digitalen Welt ist es deshalb wichtiger denn je, dass Unternehmen in der Lage sind, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und neue Wege zu finden, um ihre Kunden zu erreichen.
Die Ausrichtung der Marketingstrategie auf die Unternehmensziele sollte, wie im vorangehenden Kapitel erwähnt, ein fortlaufender Prozess sein.
Unternehmen müssen ihre Marketingaktivitäten regelmässig auf ihren Erfolg prüfen und sicherstellen, dass sie mit den Gesamtzielen des Unternehmens nach wie vor übereinstimmen. Sollte sich herausstellen, dass eine Marketingstrategie nicht funktioniert, müssen sie in der Lage sein, ihren Kurs schnell zu ändern.
Dies sind die wichtigsten Prioritäten für die Umgestaltung des Strategischen Marketings:
Unternehmen können heutzutage von zahlreichen neuen Technologien profitieren, um effektive Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Eine davon ist Big Data. Im Marketing bezieht sich Big Data auf die Verwendung grosser, komplexer Datenmengen aus verschiedenen Quellen, um Einblicke in das Verhalten der Verbraucher zu erhalten und Markttrends zu erkennen.
Auf dieser Grundlage können Unternehmen gezielt auf bestimmte Zielgruppen eingehen. Es können personalisierte Inhalte erstellt werden, die auf den individuellen Interessen, Vorlieben und Verhaltensmustern der Verbraucher basieren. So kann die Kundenbindung und letztlich der Umsatz gesteigert werden. Auch können Unternehmen durch Big Data-Analysen die Effektivität von Marketingkampagnen messen und diese optimieren, indem das Verhalten der Verbraucher in Echtzeit verfolgt und auf Veränderungen reagiert wird.
Massgeblich wird die Transformation des Marketings auch durch den Einfluss von KI vorangetrieben. KI-gesteuerte Chatbots sind ein Beispiel dafür. Sie ermöglichen es Unternehmen, in Echtzeit originalgetreue Antworten auf Kundenanfragen zu liefern.
Neben dieser Funktion wird die smarte Technologie vermehrt bei der Generierung von Inhalten und Bildern eingesetzt.
Bild: von 0fjd125gk87 auf Pixabay
Darüber hinaus ist KI eng mit Big Data verbunden. Durch maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen kann KI tiefgehende Einblicke in die Zielgruppe eines Unternehmens geben und die Vorlieben und Interessen einzelner Personen erkennen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse kann die Künstliche Intelligenz vorhersagen, welche Produkte oder Dienstleistungen für eine bestimmte Person interessant sein könnten. Unternehmen können diese Vorhersagen nutzen, um personalisierte Werbung und Angebote zu erstellen und ihre Marketingstrategien entsprechend zu optimieren und auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten.
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, die durch die Integration von Virtual Reality, Augmented Reality und anderen Technologien entsteht. Noch steckt das Metaverse in den Kinderschuhen und Herausforderungen warten wie bei jeder anderen Zukunftstechnologie auf kreative Lösungen.
Das Metaverse könnte zukünftig jedoch genutzt werden, um Waren zu verkaufen oder durch die Schaffung von virtuellen Erfahrungen und Interaktionen mit Kunden eine einzigartige Markenpräsenz zu schaffen. Beispielsweise könnten Unternehmen virtuelle Showrooms erstellen, in denen Kunden ihre Produkte direkt erleben können. Die Interaktion mit Kunden könnte dabei über Chatbots und virtuelle Assistenten erfolgen, die den Kunden bei der Navigation durch den virtuellen Raum helfen und Fragen beantworten können.
Strategisches Marketing kann Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen und ist, wenn richtig eingesetzt, ein wirksames Instrument, um loyale Kunden zu gewinnen und den Marktanteil zu vergrössern.
Im Zeitalter von Big Data und digitaler Transformation hilft Strategisches Marketing, Marketingaktivitäten effektiver und effizienter zu gestalten. Es ermöglicht, Ressourcen gezielter einzusetzen, um bessere Ergebnisse zu erreichen und den Erfolg von Kampagnen zu messen. Unternehmen, die ihre Marketingstrategien an die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten anpassen, sind besser in der Lage, im heutigen Wettbewerbsumfeld zu bestehen und sich langfristig zu behaupten.
________________
Das Prime-Team steht Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie Unterstützung beim Aufbau oder der Neuausrichtung Ihrer Marketingstrategie benötigen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Marketingbudget optimal zu nutzen und können mit Ihnen einen massgeschneiderten Plan entwickeln, der optimal auf Ihre Ziele zugeschnitten ist. Unsere Expertise konzertiert sich auf die Bereiche Strategische Organisation & Planung (Marketing Operations), Strategische Markenführung und Strategische Digitale Transformation. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Bild: Das Service-Angebot von Prime (Strategieberatung und Operatives Marketing)
Autorin: Lee Saydam