PR-Strategie

Public Relations stärkt nachhaltig die Positionierung eines Unternehmens und die Beziehung zu seinen Anspruchsgruppen. Strategisch und langfristig angelegt, sorgt sie für eine positive Reputation. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer massgefertigten Public Relations Strategie

Die Investition in strategische Public Relations ist neben Marketing- und Werbemassnahmen die wichtigste Säule des Unternehmenserfolges. Sie stärkt einerseits die Positionierung eines Unternehmens und die Beziehung zu seinen Anspruchsgruppen. Andererseits unterstützt sie bei der Akquisition und bei der Etablierung und dem Ausbau der Kundenbeziehung. Damit dies erreicht werden kann, sollte Public Relations im Gegensatz zu kurzfristigen Verkaufsförderungsmassnahmen langfristig angelegt werden. Eine positive Reputation aufzubauen und zu stärken, braucht Zeit.

Der Prime-Ansatz für strategische Public Relations basiert auf vier Schritten:

1. Gründliche Analyse

Nach einer detaillierten Bestandesaufnahme werden die bisherigen Kommunikationsaktivitäten analysiert. Zudem werden die Kanäle auf Wirksamkeit und Streuverlust geprüft. Ebenso gilt ein erweiterter Analysefokus dem Content. Anhand der verschiedenen Analysedaten kann ein entsprechendes Fazit formuliert und das Potenzial für die zukünftige Kommunikation aufgezeigt werden.

2. Zielgruppen kennen und definieren

Welche Zielgruppen will ich mit meinen Botschaften erreichen? Welche sind prioritär für meine Kommunikation? Welche Personas sind Teil der verschiedenen Zielgruppen? Die beste Strategie ist wertlos, wenn die falschen Empfänger angesprochen werden. Je genauer die Zielgruppe definiert wird, desto genauer kann der Content aufbereitet werden. Der Streuverlust der Botschaften verringert sich und die Wirkung vergrössert sich.

3. Kernbotschaften formulieren

Kernbotschaften sollten kurz, prägnant und für die Zielgruppe verständlich formuliert sein. Sie sollten zudem ein möglichst grosses Geschichtenpotenzial in sich tragen und an die verwendeten Kommunikationskanäle angepasst werden. Nur so lösen Botschaften die gewünschte Wirkung aus. Nur so verstehen Kund*innen, was sie von ihrem Unternehmen erwarten können.

4. Massnahmen definieren

Mit den aus der Analyse, der Zielgruppendefinition und der Kernbotschaftenformulierung gewonnenen Erkenntnissen lassen sich die effektiven und individuellen Massnahmen ableiten - kurz, mittel- oder langfristig. Die Massnahmen auf Projekt- oder Corporate-Ebene werden priorisiert und die Abfolge in einer Roadmap festgehalten. Darin können bereits wichtige Firmendaten wie Jubiläen oder Produktlancierungen berücksichtigt werden. Die Roadmap bildet zudem die Grundlage für eine genauere Budgetkalkulation.

Ergänzende Services

Interessiert, mehr über PR-Strategie zu erfahren? Starten Sie Ihr Projekt mit uns!

Roman Sonders freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme

Projekte mit PR-Strategie

Leadagentur der FoamPartner-Gruppe

Mehr

This site uses cookies.

To make this website run properly and to improve your experience, we use cookies. For more detailed information, please check our Cookie Policy.