Eine klug konzipierte Webseite oder ein Portal kann jedoch mehr, als nur informieren und unterhalten. Im besten Fall kann sie dazu beitragen, Umsatz und Kundenloyalität zu steigern und neue Kundengruppen zu erschliessen. Denn Webseiten sind heute essenziell bei der Generierung von Leads sowie jeder Art von Sales-Aktivitäten.
Mit einer gut durchdachten Webseite können Sie Ihre Markenreputation steigern und Ihren Kunden den Zugang zu Ihrem Unternehmen und seinen Angeboten erleichtern. Und mehr noch – Webseiten und Portale können zu Anlaufstellen für bestimmte Nutzungsarten werden (z.B. Bewerbungsportale), Geschäftsprozesse integrieren oder die Produktion von Daten für angeschlossene Systeme unterstützen.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für die strategische Konzeption und die professionelle Umsetzung Ihres Webseiten-Projektes, folgen dabei den gängigen UX-Richtlinien und sorgen für wegweisende digitale Markenerlebnisse. Von der ersten Idee über die Kreation von Personas und User Stories, Wire Frames, Webdesigns und Content bis hin zur technischen Umsetzung und Implementierung sowie dem anschliessenden Hosting und Application Management begleiten wir Sie.
Ihre Webseite sollte auf Ihr Unternehmen, Ihre Marke und Ihre Unternehmens- und Kommunikationsziele zugeschnitten sein. Für eine authentische Aussenwirkung steht der Dreiklang aus Design, Content und Technologie in Harmonie zu Ihrer geschäftlichen Tätigkeit und Ihren unternehmerischen Visionen.
Ganz nach individuellem Bedarf können Webseiten heute auf unterschiedliche Art in Erscheinung treten. Mit mehr oder weniger Technologieeinsatz, fulminantem oder zurückhaltendem Design, umfassendem oder reduziertem Textumfang, mit oder ohne ganze oder teilweise Anbindung an weitere IT-Systeme.
Wir unterstützen Sie auf allen Ebenen Ihres Webseiten-Projektes. Von der Strategie bis zur Wartung Ihres Produktes. Der gesamte Prozess findet inhouse statt, für Sie mit genau einer Schnittstelle: Ihrer persönlichen Ansprechperson bei Prime.
Landingpage oder Microsite
Eine Landingpage eignet sich als effektives Marketinginstrument, um den Fokus gezielt auf ein bestimmtes Thema, Produkt, Event o.ä. zu legen. Sie ist in der Regel stark auf SEO ausgerichtet und auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten. Eine Landingpage hält im besten Fall die exakte Antwort auf das Informationsbedürfnis der Nutzer bereit und animiert sie zu einer Handlung. Ihr Name ist dabei Programm, denn die Landingpage steht oft für sich allein – sie dient meist als Zielseite, etwa für Social Media- oder Google-Kampagnen und ist dabei nicht zwingend mit einer grösseren Webseite verlinkt.
Bei einer Microsite handelt es sich hingegen um eine kleine, informative Webseite mit geringer Navigationstiefe, aber hohem Contentgehalt. Ein gutes Instrument für Marketingkampagnen, die auf spezifische Zielgruppen ausgerichtet sind und sich klar von einer Haupt-Webseite abheben sollen.
Webseiten als Service-Zentrum
In den vergangenen Jahren habe sich Webseiten von reinen Informationsplattformen hin zu regelrechten Service-Zentren und zentralen Kunden-Plattformen entwickelt. Sie werden immer mehr an CRM-Tools, E-Commerce-Lösungen und andere Kundenapplikationen angebunden, können moderne Webanwendungen enthalten und Daten generieren oder präsentieren.
Portale im Überblick
Auch Portale können Antwort auf verschiedenste Ansprüche und Funktionalitäten geben. Die Anwendungsszenarien reichen von effizienter Content-Bewirtschaftung über HR-Prozesse bis hin zu Kollaborationsmöglichkeiten. So können Portale in vielen Gestalten auftreten, beispielsweise als Online-Zeitung, als E-Commerce-Site, Online-Community oder Jobplattform.
Die häufigsten Funktionalitäten und Anwendungen eines Portals sind:
- Web Content Management
- Document Content Management
- Integrationsplattform für bestehende Anwendungen und eine einheitliche Benutzererfahrung
- Kollaboration
Die drei gängigsten Technologien in unserem Angebot für Portale sind:
Ibexa DXP (eZ Platform) |
Wordpress |
TYPO3 |
Wenige Klicks, grosser Erfolg
Eine überzeugende Webseite muss strategisch und konzeptionell gut durchdacht sein. Dies beginnt mit einer ersten Analyse Ihrer Kunden und Unternehmensziele. Ein darauf basierendes Konzept gibt Aufschluss über die für Sie am besten geeignete Web-Lösung. Die Strukturdefinition und die Erstellung erster Wireframes und Prototypen gibt die Richtung vor. Hier ist es wichtig, alle möglichen Touchpoints und Einstiege der künftigen User zu berücksichtigen, denn diese sollen mit möglichst wenigen Klicks zur gesuchten Information gelangen.
Optimale User Experience
In der UX-Design-Phase nimmt Ihre Webseite langsam Gestalt an. Der Fokus liegt dabei auf einer optimalen User Experience – Ihre Webseite soll dem User eine kleine Erlebnislandschaft bieten, ohne dass Ihr Unternehmen oder Ihre Marke an Glaubwürdigkeit verliert. Wie soll der Content daherkommen? Ist die Navigation richtig angelegt? Fragen, die in dieser frühen Phase beantwortet werden müssen. Auch das Nutzerverhalten hinsichtlich unterschiedlicher Devices gilt es hier zu berücksichtigen. Die Webseite soll «responsive» funktionieren, sich also an alle Bildschirmgrössen und Endgeräte anpassen können.
Einfach bedienbares CMS
Bei der Implementierung wird Ihre Webseite in ihrer neuen Umgebung eingebettet. Ein optimales CMS ist einfach, flexibel und ausbaubar. Agile und modulare Content-Bausteine oder eine einfache User- und Rechteverwaltung sind nur zwei der Faktoren, die ein gutes CMS ausmachen. Nicht zuletzt gilt es, SEO-gerechte Inhalte aufzubereiten oder bereits vorhandene Inhalte zu migrieren. Ihre Webseite wird auf Servern betrieben, die dem erwarteten Datenaufkommen angepasst sind.